Webversion | abmelden | Profil aktualisieren
‌
Logo_Helferkreis_1z_CMYK_FINAL
Newsletter 02 - 2019
02.11.2019

‌
‌

Interner Newsletter 02

Themen: Flüchtlings- und Integrationsberater, Treffen der Helferkreise mit dem Landrat, Aktion sauberes Karlsfeld, Schulungsräume.

‌
‌
‌
‌
‌

Flüchtlings und Integrationsberater

Ab dem 01.11.2019 gibt es für den Landkreis Dachau einen Flüchtlings- und Integrationsberater.
Der neue Mitarbeiter soll seine Arbeit im Rahmen einer Ganztagsstelle für den gesamten Landkreis aufnehmen (vorwiegend aufsuchende Beratung).
Der Helferkreis Karlsfeld bemüht sich, für Karlsfeld – da dort die größte Zahl an Geflüchteten lebt – eine entsprechend große Betreuungsstundenzahl zu erwirken.

‌
‌
‌
‌
‌

Treffen der Helferkreise mit dem Landrat

Themen diese Treffens waren u.A.:

Es wurde der neue Bildungs- und Beratungspass vorgestellt, in dem die Integrationsleistungen von Migranten vermerkt werden können. Er wird z.B. von den Einwohnermeldeämtern, dem Ausländeramt, der Berufsschule sowie den Beratungsstellen (Caritas, u.a.) an Migranten übergeben.
https://www.landratsamt-dachau.de/familie-bildung-migration/migration-asyl/integration-im-landkreis/bildungs-und-beratungspass/

Der Integrationslotse des Landratsamtes, Herr Fogelstaller, nannte für seine Arbeit drei Schwerpunkte: Unterstützung der Helferkreise, Wohnen, Öffentlichkeitsarbeit.
Sein Aktuelles Projekt: Mieterqualifizierung (auch für bereits ausgezogene Flüchtlinge)

Ab sofort sollen Ausbildungserlaubnisse großzügiger erteilt werden. Als  Übergangsregelungen hinsichtlich des am 01.01.2020 in Kraft tretenden Gesetzes über Duldung bei Ausbildung und Beschäftigung, soll „Jeder vollziehbar Ausreisepflichtige“ (Duldung), der keine relevanten Straftaten begangen hat, und bei der Identitätsklärung mitwirkt, grundsätzlich eine Ausbildungsduldung erhalten.

Auf die neuen Unterkunftsgebühren wurde hingewiesen. Die Höhe der monatlichen Gebühren ist noch nicht bekannt. Nach Erhalt der Gebührenbescheide sollten Anerkannte unverzüglich das Jobcenter aufsuchen und einen Antrag auf Kostenübernahme stellen. Die Gebühren werden 4 Jahre rückwirkend eingefordert.

Die Asyl-Arbeitshilfe wurde überarbeitet und wird laufend ergänzt.
https://www.landratsamt-dachau.de/familie-bildung-migration/migration-asyl/asyl-im-landkreis/arbeitshilfe-asyl/

‌
‌
‌
‌
‌

Aktion Sauberes Karlsfeld 2020

Der HK 2020 wird gemeinsam mit den Bewohnern aus der Parzival- und Hochstraße  bei der Aktion Sauberes Karlsfeld als eigenständige Gruppe teilnehmen.

‌
‌
‌
‌
‌

Schulungsräume in der Parzival- und Hochstraße

Es kommt immer wieder vor, dass Räume, die von Helferkreismitgliedern benutzt werden, nicht aufgeräumt verlassen werden.
Deshalb die Bitte an alle, die Räume für die nachfolgenden Benutzer in einem ordentlichen Zustand zu hinterlassen.

‌
‌
‌
‌
logo_helferkreis_1z_cmyk_final
‌
Sie haben diese Email erhalten, weil Sie sich zum Newsletter von Helferkreis Karlsfeld als angemeldet haben. Wenn Sie keine weiteren Mails wünschen, klicken Sie bitte auf folgenden Link: abmelden
Helferkreis Karlsfeld, c/o Gemeinde Karlsfeld, Gartenstr. 7, 85757 Karlsfeld
© 2025 Helferkreis Karlsfeld,Alle Rechte vorbehalten! All rights reserved
Homepage Datenschutz
‌